MAIN CAR NAME

Rendite-Report vom 24. September 2025


HIER MEIN THEMA:

>> So würden wir jetzt 10.000 Euro anlegen!
 
 
 

So würden wir jetzt 10.000 Euro anlegen!

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

vor kurzem hatte ich Sebastian Hell (hier zu seinem kostenlosen Report anmelden) bei mir im Podcast zu Gast. Thema: 100.000 Euro: So investieren wir sie JETZT! Es war eine lebhafte Diskussion, denn wir beide sehen bei einigen Punkten die Dinge ganz unterschiedlich. Vor allem beim Thema Risiko im Portfolio, bei der Frage nach Bitcoin & Krypto, dem Anteil von Gold und ob man spekulativere Werte wie Goldminen überhaupt braucht, gingen unsere Meinungen auseinander.

 

Doch während wir uns bei der Anlage-Strategie für 100.000 Euro nicht vollständig einigen konnten, waren wir uns in einem Punkt völlig einig: Bei der Anlage von 10.000 Euro kommt es entscheidend auf den Zeithorizont und das Alter des Anlegers an.

 

Viele Influencer & Blogger werfen pauschale Empfehlungen in den Raum. Doch genau das führt oft in die Irre. Deshalb haben Sebastian und ich 3 Szenarien entwickelt, wie man 10.000 Euro sinnvoll investieren kann – je nachdem, ob man in seinen 30ern, 50ern oder 70ern ist.


Szenario 1 → Anleger in den 30ern

 

Junge Anleger haben Zeit auf ihrer Seite. Wer das Kapital langfristig nicht braucht, kann deutlich offensiver investieren.

 

Basis-Strategie:
• 70% MSCI World (ISIN: IE00BK1PV551)
• 30% Emerging Markets (ISIN: IE00B5SSQT16)

 

Kostengünstig, breit gestreut und ohne großen Aufwand. Zusätze wie Gold, Krypto oder spezielle ETFs lassen sich jederzeit später ergänzen.


Szenario 2 → Anleger in den 50ern

 

Hier rückt der Ruhestand näher. Der Anlagehorizont ist kürzer, das Kapital wird absehbar benötigt. Deshalb braucht es eine konservativere Mischung – mit stabileren Cashflows.

 

Basis-Strategie:
• 50% MSCI World (ISIN: IE00BK1PV551)
• 20% Emerging Markets (ISIN: IE00B5SSQT16)
• 30% Dividendenstrategie (ISIN: NL0011683594)

 

Der Dividenden-Anteil sorgt für regelmäßige Ausschüttungen und stabilere Wertentwicklung. Damit lässt sich ein Teil des Bedarfs über Dividenden decken – ohne Anteile verkaufen zu müssen.


Szenario 3 → Anleger in den 70ern

 

Jetzt hängt alles von der Absicht bzw. dem persönlichen Lebensentwurf ab:

• Soll das Kapital vererbt werden? Dann kann man fast wie ein 30-jähriger investieren.
• Wird das Geld in 5 bis 10 Jahren benötigt? Dann gilt: maximale Sicherheit.


Kurzfristiger Bedarf (<10 Jahre):

 

• ca. 70% Zinsprodukte (z.B. Festgeld mit Staffelstrategie oder ISIN: LU0290358497)
• ca. 30% Aktien (breit gestreut über MSCI World)


Längerfristiger Bedarf (>10 Jahre, aber Kapital wird dennoch benötigt):

 

• ca. 30% Zinsprodukte (z.B. Festgeld mit Staffelstrategie oder ISIN: LU0290358497)
• ca. 30% Staatsanleihen-ETF (ISIN: LU0378818131)
• ca. 40% Aktien (breit gestreut über MSCI World)

 

So bleibt Flexibilität erhalten, während Risiken begrenzt werden.



Mein Fazit:

 

Sebastian und ich sind uns einig: Pauschale Lösungen gibt es nicht. Entscheidend sind Alter, Zeithorizont und Risikoprofil. Ob man darüber hinaus Gold, Krypto oder Einzelwerte beimischt, bleibt jedem selbst überlassen. Doch ein solides Basisportfolio, abgestimmt auf die Lebensphase, ist die Grundlage für erfolgreiche Geldanlage.

 

Ich persönlich setze in meinem Depot zwar auf Einzel-Aktien, doch bei einer Anlagesumme von 10.000 Euro kann die ETF-Lösung präferiert werden, da sie eine bessere Streuung als wenige Einzel-Aktien ermöglicht.

 

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte:

Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Kommentars in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert: - - -. Die Informationen in diesem Newsletter stellen keine Empfehlungen im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar.

 

 

Mein Podcast-Tipp:


Das wird der nächste Mega-Trend!

 

Heute spreche ich über Robotics – ein Bereich, der an der Börse ein riesiges Zukunftsthema werden könnte. Statt mich auf einen Teilbereich zu konzentrieren, nehme ich Dich aber heute mit hinter die Kulissen und zeige Dir, welche Themen mich aktuell beschäftigen und wie ich an diese neue Investment-Idee herangehe.


    Höre Dir jetzt meinen Podcast dazu an:


Hier findest Du meinen Podcast auf Apple
Hier findest Du meinen Podcast auf Spotify
andere Plattformen


Und bitte nicht vergessen eine positive Bewertung/konstruktive Rezension abzugeben, vielen Dank ;-)





Herzliche Grüße und bis kommende Woche
Dein Lars

 
 

ATLAS Research GmbH · Dollgasse 13 · 97084 Würzburg ·
Geschäftsführer: Stefan Böhm, Dr. Detlef Rettinger – UST-ID-Nr. DE 175922139 ·
Sitz: Würzburg – HRB 5416 · Gerichtsstand Würzburg


Archiv | Kontakt | Datenschutz | Impressum


© 2025 ATLAS RESEARCH GmbH - Alle Rechte vorbehalten.